Sehbehinderung im Alter ist ein zunehmend wichtiges Thema für eine gerontologisch sensibilisierte Heilpädagogik. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Ergebnisse einer qualitativen gerontologischen Interviewstudie. Hierbei wurden Personen mit einer früh oder spät eingetretenen Sehbehinderung zu ihrem Umgang mit der Beeinträchtigung befragt. Der vorliegende Bericht bespricht die Ergebnisse des Gruppenvergleichs im Hintergrund einer Überlegung zur Sensibilisierung für eine thematische Interdisziplinarität in Wissenschaft und Praxis.